Als 1907 und 1908 das Postamt gebaut wurde, war Esbjerg noch eine junge Pionierstadt, ohne architektonische Besonderheiten und ohne historische Gebäude. Vielleicht aus dem gleichen Grund hat der Architekt Ulrik Plesner Elemente aus mittelalterlichen Gebäuden, Burgen und Kirchen verwendet, als er die Linien im Postamt ziehen musste.
Unabhängig von der ursprünglichen Absicht des Architekten trägt das Postamt dazu bei, Torvet in Esbjerg eine fantastische Atmosphäre und Patina zu verleihen. Beim Blick auf das Postamt vermittelt das Gebäude einen gotischen Eindruck: Satteldach und Giebel und eine dramatische Fassade zum Platz hin. Zwei Treppengiebel prägen die Hauptfassade, während die stilvollen, gebogenen Fenster mit kleinen Fenstern und starken, weißen Rahmen den Eindruck vervollständigen.
Trotz seines in die Jahre gekommenen Erscheinungsbildes beherbergte das Postamt bei seiner Fertigstellung zu Beginn des letzten Jahrhunderts innovative Innenlösungen. Es war – soweit bekannt – das erste dänische Postamt mit einer offenen Schalterverbindung zwischen Postkunden und Postpersonal. Das Postamt, eines der wertvollsten und bedeutendsten Gebäude von Esbjerg, steht seit 1983 unter Denkmalschutz.
Am 27. März 2017 öffneten sich die Türen für ein neues Postamt. Nachdem das Haus einige Jahre leer stand, wurde es zu Restaurants umgebaut. Die Post bildet dann einen neuen Rahmen für 2 Restaurants und 1 Sportsbar. Das Postamt wird heute von Michael Brix, Søren Grandt Espensen und Rasmus Lund Knudsen geführt, die ebenfalls zum Eigentümerkreis des Unternehmens gehören.
Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für große und kleine Unternehmen.
Wir veranstalten Geschäftstreffen, bezaubernde Hochzeiten und unvergessliche Partys sowie unvergessliche Konfirmationen.